
Krankenkassenanerkennung
Ich habe das EMR-Qualitätslabel. Meine Yoga-Kurse sind von den meisten Krankenkassen anerkannt.
EMR-Qualitätslabel
Das ErfahrungsMedizinische Register (EMR) setzt sich ein für die Qualitätssicherung in der Erfahrungsmedizin – für einen hohen schweizweiten Therapiestandard und zum Schutz der Patienten. Therapeuten, welche die Qualitätskriterien des EMR erfüllen, werden registriert und erhalten das EMR-Qualitätslabel. Langjährige Erfahrung und ein umfangreicher Daten- und Wissenspool machen das EMR zu einem Kompetenzzentrum für Erfahrungsmedizin im Schweizer Gesundheitssystem.
Zu den EMR-Therapiemethoden gehört unter anderem Hatha-Yoga dazu.
Nach Kenntnis des EMR (Stand Ende 2021) verwenden zurzeit die nachfolgenden Versicherer die EMR-Registrierung in irgendeiner Form für die Methode Hatha-Yoga:
- Agrisano – AGRI-natürlich
- Aquilana
- AXA mit den Zusatzversicherungen ACTIF und COMPLET
- Krankenkasse Birchmeier
- CONCORDIA – Natura plus
- CSS Versicherung AG
- EGK-Gesundheitskasse
- Innova
- KPT
- rhenusana
- Sodalis Gesundheitsgruppe – Sodalis Spitalversicherung
- Suva – Militärversicherung
- SWICA – plus Provita
- Krankenkasse Visperterminen

Es gibt weitere Krankenkassen, welche jährlich einen bestimmten Betrag für Hatha-Yoga-Kurse bezahlen, auch wenn sie nicht beim EMR angeschlossen sind. Fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse nach.
EMfit-Qualitätslabel
EMfit ist ein neues Qualitätslabel für Kursleiterinnen und Kursleiter, die Kurse in den Bereichen Bewegung, Ernährung und Entspannung anbieten.
Yoga gehört zur Methodenliste des EMfit.